Mögliche Terminfindungstools
Doodle
- Vorteile:
- Optisch ansprechend
- Abstimmende können vor Schluss der Abstimmung ihre Angaben korrigieren
- Nachteile:
- Datenhungrig
- Mobil im Browser unbenutzbar, App funktioniert nur mit Registrierung
- kommerziell (enthält Werbung, Datenverwendung unklar)
Dudle (TU Dresden)
- Vorteile:
- Datenschutzorientiert
- Open Source (kann selbst gehostet und weiterentwickelt werden)
- nicht-kommerzielle Instanz bei der TU Dresden
- Nachteile:
- Optisch nicht ansprechend (es gibt aber Stylesheets)
- Usability z.T. kaputt (Terminvorschläge, die über mehrere Monate gehen, müssen im Format MM/DD eingetragen werden, weil sie sonst durcheinander geraten)
- Abstimmende können ihre Angaben nicht ändern
- Mobil im Browser unbenutzbar (noch nicht getestet)
- Überwiegend in Ruby geschrieben (erschwert Weiterentwicklung)
Foodle
- Vorteile:
- Datenschutzorientiert
- Open Source (kann selbst gehostet und weiterentwickelt werden)
- nicht-kommerzielle Instanzen beim DFN und bei https://foodl.org/
- es kann ein Datum angegeben werden, nach dem die Umfrage gelöscht wird
- Nachteile:
- um auf bestehenden Instanzen eine Umfrage anzulegen, ist ein Login nötig -> klären, ob selbst hosten ohne Login geht
- User Interface ist z.T. verwirrend
Ungetestet: Croodle https://www.systemli.org/poll/
Mit Infos von https://www.maha-online.de/blog/2015/08/06/dudle-und-foodle/
Weitere Tools:
Moreganize.ch, Kulibri.com, Planiteasy, Couchkiller …
http://praxistipps.chip.de/doodle-die-besten-alternativen-zur-termin-findung_30828
http://www.giga.de/software/office-business/organizer-kalender/top-5-online-angebote-fuers-termine-finden-doodle-und-4-alternativen/
http://www.alternative-zu.org/alternativen/Doodle/