Das Demokratielabor e.V. wünscht einen guten Rutsch ins Jahr 2019
Erneut liegt ein arbeitsreiches Jahr hinter den Menschen des Demokratielabor e.V. Es ist uns eine geliebte Tradition geworden wiederzugeben, was wir im vergangen Jahr gemacht haben. So wollen wir das auch mit dem Jahr 2018 machen.
Im Frühjahr des Jahres, waren wir Teil der eVoteCon18. Eine Veranstaltung vom Glitzerkollektiv.de, die damals unser Mitglied war. Thema der eVoteCon war verbindliche Online-Abstimmungen in verschiedenen Organisationen wie Parteien, Vereinen und Jugendparlamenten. Dabei ging es weniger um technische als um soziale und organisatorische Aspekte des Themas gehen. Was ist das Wahlcomputerproblen, was ist fließende Demokratie, wie ändern sich Organisationskulturen nach Einführung verbindlicher Online-Abstimmungen und warum bricht nach der Umstellung von Papier auf Online oft die Abstimmungsbeteiligung ein? Diese und weitere Fragen wurden auf der Konferenz diskutiert. Unter anderem waren dort Mitglieder vom Demokratielabor e.V., Glitzerkollektiv.de, Demokratie in Bewegung und Bündnis 90/Die Grünen und haben über Erfahrungen mit Online-Abstimmungen in ihren Organisationen berichtet.
Im Mai mussten wir unsere Plattform für ein paar Monaten vom Netz nehmen, weil wir die Seite gemäß der DSGVO anpassen mussten. Seit der Gründung unseres Vereins war uns die Einhaltung des Datenschutzes immer wichtig. Weswegen wir Dabei haben wir gleich unsere Plattform auf die nächste Version unserer Software LiquidFeedback™ geupdatet, um eine bessere Bed
Satzung
eVoteCon
Jodeldiplom
Bürger*inneninformationssystem
DSGVO