Unsere Äußerungen zu "Demokratie - what's next?"

Liquid Erfurt vorstellen

Liquid Erfurt ist eine Beteiligungsplattform für Erfurter Bürger*innen, die über aktuelle Stadtratsanträge diskutieren und abstimmen möchten. Liquid Erfurt bietet damit eine überparteiliche Möglichkeit der Bürgerbeteiligung. Die Nutzung von Liquid Erfurt ist komplett kostenfrei.
Vor jeder Stadtratssitzung lädt der Demokratielabor e.V. die Anträge, die im Stadtrat diskutiert werden,  auf die Plattform Liquid Erfurt hoch. Dort können registrierte Nutzer*innen über die Anträge diskutieren, Alternativen vorschlagen und anschließend darüber abstimmen. Die Ergebnisse werden anonymisiert veröffentlicht und dem Stadtrat sowie dem Oberbürgermeister als Abstimmungsempfehlung mitgeteilt.
Die Nutzer*innen können im entsprechenden Themenbereich auch selbstständig Initiativen zu aktuellen Themen in Erfurt erstellen und über diese abstimmen. Diese Abstimmungsergebnisse werden dem Stadtrat ebenfalls mitgeteilt.
Alle Stadtratsfraktionen haben die Möglichkeit, einen Themenbereich für Bürgeranfragen an ihre Fraktion zu erhalten.

Meinung zum Beteiligungsrat

Losen statt wählen

Demokratie per App
-> als Zusatz (pro) oder Ersatz (contra) für parlamentarische Demokratie?

Epistokratie ("Herrschaft der Wissenden")

Neoprogressive
-> etwas schwer zu fassen, was neoprogressiv ist: PoMo & Identitätspolitik oder Linke mit Startup-Strategien (pro-aktiv statt reaktiv)?

Vollautomatisierte Kommune (KI-Politik)
-> Umsetzung durch Maschinen ok, Entscheidungsfindung nicht

Resümee