Wir brauchen neue Texte!

Demokratielabor

Infotext über das Demokratielabor

PM-Text:

Der Demokratielabor e.V. erforscht neue Wege der politischen Beteiligung. Am 31.07.2013 wurde der Verein unter dem Namen Liquid Erfurt e.V. gegründet. Seit 2014 betreibt er die Plattform "Liquid Erfurt", um die Beteiligung der Einwohner*innen der Stadt Erfurt an der Kommunalpolitik zu verbessern. Zusätzlich bietet er Beteiligungsplattformen für andere Organisationen an und plant die Weiterentwicklung der Software, die für "Liquid Erfurt" zum Einsatz kommt. Derzeit (im September 2019) hat der Verein 24 Mitglieder, davon 2 juristische.


Kurztext für die Startseite

Der Demokratielabor e.V. … ["Der Demokratielabor e.V." klingt irgendwie komisch, auch wenn es richtig ist] (man muss das "e.V." auch nicht überall dranpappen nur weils geht… im Impressum und der "Entstehungsgeschichte" reicht locker…)


Längerer Infotext über Idee und Geschichte des Vereins

Der Demokratielabor e.V. wurde am 31. Juli 2013 als "Liquid Erfurt e.V." von einer Gruppe politisch interessierter Menschen gegründet. Als Mitglieder der Piratenpartei hatten sie das Prinzip der Liquid Democracy kennengelernt und die Idee entwickelt, das Prinzip auf die Erfurter Lokalpolitik anzuwenden. Am 7. April 2014 startete der Verein die Plattform "Liquid Erfurt".

Seit dem 11. Juni 2014 ist der Verein gemeinnützig und darf Spendenbescheinigungen ausstellen.

Der Verein hat derzeit xx Mitglieder. Die Mitgliedschaft steht nicht nur natürlichen, sondern auch juristischen Personen wie Vereinen und Parteien offen.

Trotz seiner Ursprünge in der Piratenpartei ist das Demokratielabor überparteilich und bereit, alle demokratischen Parteien zu liquider Demokratie zu beraten und sie bei deren Anwendung zu unterstützen. Da der Verein eine Infrastruktur entwickeln und bereitstellen möchte, die allen Menschen ermöglichst, sich demokratisch zu beteiligen, betrachten wir eine Mitgliedschaft von Personen, die … als unvereinbar mit den Vereinszielen.

Was drin sein muss:
    - Finanzierung
    - Vorstand
    - Aktivitäten
    - Info zu Liquid Democracy? Unbedingt!
    - Info zu internem Liquid
    - von der Stadtverwaltung unabhängig
    - Satzung (reicht Link zum Wiki)
    - Mitgliedsanträge (auch per Link, aktuelle müssen überarbeitet werden)