Neue Websites: Trennung von Demokratielabor (Verein) und Liquid Erfurt (Projekt)

Mögliche Struktur der neuen Websites:

Demokratielabor

Zielsetzung und Zielgruppe: Menschen besuchen die Seite, weil sie
Daher finden sie auf der Website vor allem:

Struktur der Seite:

Impressum/Datenschutz in Footer?

Piktogramme:

Liquid Erfurt

Zielsetzung und Zielgruppe: Menschen besuchen die Seite, weil sie
Daher finden sie auf der Website vor allem:

Struktur der Seite:

Unklare Platzierung

Infografiken:
    Wie funktioniert LQEF? -> 
    Was kann ich hier machen? -> Diskutieren, eigene Vorschläge einreichen, Abstimmen, eigene Stimme delegieren

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Notizen:

Bei Texten stärker am Flyer orientieren: https://wiki.liquid-erfurt.org/_media/vorlagen:liquid-erfurt-a4-flyer_v2_srgb.pdf

Zielgruppen

Bisherige Website

Struktur und Inhalt der alten LQEF-Website:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ab hier Mirror von: https://liquiderfurt.titanpad.com/arbeitstreffen-30-03-2016

====== Arbeitstreffen vom 30.03.2016 - Öffentlichkeitsarbeit ======

====== Idee/Wunsch =====

  * Die Presseunterseite ein wenig verschönern: https://presse.liquid-erfurt.org/ -> unter anderem mit einer Pressemappe evtl. auch ein ganzes Pressekit 

====== Ziele ======

* Zielgruppen:
  * Hauptsächlich Pressevertreter
  * Andere Interessierte, die sich schnell über den Verein informieren wollen

* Inhalte (Ideen)
  * Pressemitteilungen
  * Anmelden-Button für den Verteiler
  * Pressekontakt
  * Presse-Kit (statt Pressemappe, weil leichter zu pflegen und weniger Text)
    * Infografik
      * Wie funktioniert LQEF? - auch hilfreich für Nutzer*innen
      * Welche Rolle spielt LQEF in der Erfurter Kommunalpolitik?
    * Kurze Infotexte
      * Was ist LQEF?
      * Infos zum Verein
    * Bilder
      * Fotos mit Menschen
      * Logos

====== Sonstiges ======
* Startseite verbessern, damit gleich klar wird, worum es bei LQEF geht (Nutzerwunsch)
  * Infografik?
  * Begriffe unklar? (z.B. Liquid Democracy)
  * Motivation der Nutzer*innen: "Ich möchte gegen die Erhöhung der Kindergartenbeiträge stimmen und ich möchte, dass meine Stimme zählt."
  * Teaser zu aktuellen Initiativen? (ähnlich WikiArguments) - RSS-Feed für Initativen fehlt noch
* Website generell
  * Wechsel von WordPress zu anderem CMS erst nach Domainübergabe
  * Welche Ziele wollen wir mit der Seite generell erreichen?
  * Prioritätenliste, was umgesetzt werden soll
  * Usability: Schnell verstehen, was ich hier tun kann, wenig Schritte zum Ziel
  * Nutzer*innen bei Seitengestaltung (Aufbau) und Navigationskonzept einbeziehen
  * Leute sind vermutlich eher Facebook gewohnt, erwarten möglicherweise weniger Komplexität
* Artikel
  * Sommerserie, um Sommerpause zu überbrücken und im Gedächtnis zu bleiben
  * Ideen:
    * Ein Aufreger pro Woche (was tut der Stadtrat nicht, obwohl es wichtig wäre?)
    * Rückblick aufs letzte Jahr
* Nichts verkomplizieren, damit der Spaß nicht verloren geht :-)