4 Texte:


Angeschrieben von Christian:




Betreff: Einladung zur Geburtstagsfeier vom Demokratielabor e.V. (ehemals Liquid Erfurt e.V.) am 30.09.2017

Einladung für Mitglieder (macht Udo)

Liebes Mitglied,

wir laden Dich herzlich zu unserer Geburtstagsfeier am Samstag, dem 30. September 2017 ab 16:00 Uhr ins Café B (Johannesstraße 141, 99084 Erfurt) ein.

Vor etwas mehr als vier Jahren, am 31. Juli 2013, starteten acht politisch interessierte Menschen das Experiment, den Menschen in Erfurt mehr Beteiligung an den wichtigen Entscheidungen in ihrer Stadt zu ermöglichen. Der Verein Liquid Erfurt wurde gegründet. Seitdem hat sich einiges getan, auf das wir zurückschauen können: Im April beschloss unsere Mitgliederversammlung die Umbenennung des Vereins in Demokratielabor e.V., da wir unsere Aktivitäten erweitert haben und generell neue Wege in der Beteiligung finden und ausprobieren wollen. Unsere Erfahrungen aus diesen vier Jahren teilen wir gern. Daher haben wir im letzten Oktober bei der Openmind-Konferenz und im Januar beim Landesbildungstag von Die Linke Thüringen Vorträge über Liquid Erfurt gehalten und im Februar die Piraten Erfurt bei ihrem Themenabend "e-Voting und liquide Demokratie" unterstützt. Im letzten August kritisierten wir in einer Pressemitteilung die Intransparenz bei der Umsetzung des Bürgerbeteiligungshaushalts in Erfurt kritisiert und Verbesserungsvorschläge genannt. Dieser Beitrag hat es in die Medien geschafft und uns positive Rückmeldungen eingebracht.

Unsere Erfahrungen aus drei Jahren technischem Betrieb der Plattform Liquid Erfurt möchten wir ebenfalls anderen Organisationen zur Verfügung stellen. Glitzerkollektiv.de und die Piraten Berlin haben diese Möglichkeit bereits genutzt und Verhandlungen über eine Übernahme des Betriebs ihrer Beteiligungsplattformen mit uns begonnen. Aber auch bei Liquid Erfurt hat sich etwas getan: Der erste Stadtratsantrag, der auf der Plattform entstanden ist, wurde nach einer mehr als einjährigen Reise durch die Ausschüsse in leicht veränderter Form vom Stadtrat angenommen. Das möchten wir mit Euch, den Menschen, die daran mitgewirkt haben, feiern.

Außerdem gibt es einige Projekte, die wir in Zukunft gern umsetzen möchten: Unter anderem planen wir eine Weiterentwicklung der Software "Liquid Feedback", die auch Liquid Erfurt verwendet. Seit drei Jahren ist die Plattform nun schon online und in dieser Zeit haben wir einige Ideen zur Verbesserung der Software gefunden, die wir in Zukunft mit engagierten Menschen von innerhalb und außerhalb des Vereins umsetzen möchten. Auch das Angebot an andere Vereine, ihren Plattformbetrieb zu übernehmen, möchten wir ausbauen. Deshalb überlegen wir gerade, wie wir die Zusammenarbeit für alle Seiten am angenehmsten und produktivsten gestalten können. Nicht zuletzt benötigt unsere Website nach der Umbenennung des Vereins eine Überarbeitung, für die Ihr noch Vorschläge einbringen könnt.

Wir freuen uns, die vergangenen Ereignisse mit euch zu feiern und Ideen für die anstehenden Projekte zu sammeln. Damit die Party nicht zu schnell vorbei ist, wird es fleischhaltiges, vegetarisches und veganes Essen sowie alkoholfreie und alkoholische Getränke geben. Auch eigenes Essen kann gern mitgebracht werden. Damit wir besser planen können, wie viel wir einkaufen müssen, bitten wir darum, sich vorher unter der Mailadresse vorstand@liquid-erfurt.org bei uns anzumelden und uns mitzuteilen, ob noch weitere Personen mitkommen.

Der Vorstand von Demokratielabor e.V.
Christian Beuster, Astrid Gäbert, Thomas Sänger, Udo Schönemann


Einladung für Freunde des Vereins

Liebe Freund*innen des Demokratielabor e.V.,

wir laden Sie herzlich zu unserer Geburtstagsfeier am Samstag, dem 30. September 2017 ab 16:00 Uhr ins Café B (Johannesstraße 141, 99084 Erfurt) ein.

Vor etwas mehr als vier Jahren, am 31. Juli 2013, starteten acht politisch interessierte Menschen das Experiment, den Menschen in Erfurt mehr Beteiligung an den wichtigen Entscheidungen in ihrer Stadt zu ermöglichen. Der Verein Liquid Erfurt wurde gegründet. Seitdem hat sich einiges getan, auf das wir zurückschauen können: Im April beschloss unsere Mitgliederversammlung die Umbenennung des Vereins in Demokratielabor e.V., da wir unsere Aktivitäten erweitert haben und generell neue Wege in der Beteiligung finden und ausprobieren wollen. Unsere Erfahrungen aus diesen vier Jahren teilen wir gern. Daher haben wir im letzten Oktober bei der Openmind-Konferenz und im Januar beim Landesbildungstag von Die Linke Thüringen Vorträge über Liquid Erfurt gehalten und im Februar die Piraten Erfurt bei ihrem Themenabend "e-Voting und liquide Demokratie" unterstützt. Im letzten August kritisierten wir in einer Pressemitteilung die Intransparenz bei der Umsetzung des Bürgerbeteiligungshaushalts in Erfurt kritisiert und Verbesserungsvorschläge genannt. Dieser Beitrag hat es in die Medien geschafft und uns positive Rückmeldungen eingebracht.

Unsere Erfahrungen aus drei Jahren technischem Betrieb der Plattform Liquid Erfurt möchten wir ebenfalls anderen Organisationen zur Verfügung stellen. Glitzerkollektiv.de und die Piraten Berlin haben diese Möglichkeit bereits genutzt und Verhandlungen über eine Übernahme des Betriebs ihrer Beteiligungsplattformen mit uns begonnen. Aber auch bei Liquid Erfurt hat sich etwas getan: Der erste Stadtratsantrag, der auf der Plattform entstanden ist, wurde nach einer mehr als einjährigen Reise durch die Ausschüsse in leicht veränderter Form vom Stadtrat angenommen. Das möchten wir gern mit Ihnen feiern.

Außerdem gibt es einige Projekte, die wir in Zukunft gern umsetzen möchten: Unter anderem planen wir eine Weiterentwicklung der Software "Liquid Feedback", die auch Liquid Erfurt verwendet. Seit drei Jahren ist die Plattform nun schon online und in dieser Zeit haben wir einige Ideen zur Verbesserung der Software gefunden, die wir in Zukunft mit engagierten Menschen von innerhalb und außerhalb des Vereins umsetzen möchten. Auch das Angebot an andere Vereine, ihren Plattformbetrieb zu übernehmen, möchten wir ausbauen. Deshalb überlegen wir gerade, wie wir die Zusammenarbeit für alle Seiten am angenehmsten und produktivsten gestalten können. Nicht zuletzt benötigt unsere Website nach der Umbenennung des Vereins eine Überarbeitung, für die Sie noch Vorschläge einbringen können.

Wir freuen uns, die vergangenen Ereignisse mit Ihnen zu feiern und Ideen für die anstehenden Projekte zu sammeln. Damit die Party nicht zu schnell vorbei ist, wird es fleischhaltiges, vegetarisches und veganes Essen sowie alkoholfreie und alkoholische Getränke geben. Auch eigenes Essen kann gern mitgebracht werden. Damit wir besser planen können, wie viel wir einkaufen müssen, bitten wir darum, sich vorher unter der Mailadresse vorstand@liquid-erfurt.org bei uns anzumelden und uns mitzuteilen, ob noch weitere Personen mitkommen.

Der Vorstand von Demokratielabor e.V.
Christian Beuster, Astrid Gäbert, Thomas Sänger, Udo Schönemann


Einladung für Polit-Prominenz


Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zu unserer Geburtstagsfeier am Samstag, dem 30. September 2017 ab 16:00 Uhr ins Café B (Johannesstraße 141, 99084 Erfurt) ein.

Vor etwas mehr als vier Jahren, am 31. Juli 2013, starteten acht politisch interessierte Menschen das Experiment, den Menschen in Erfurt mehr Beteiligung an den wichtigen Entscheidungen in ihrer Stadt zu ermöglichen. Der Verein Liquid Erfurt wurde gegründet. Seitdem hat sich einiges getan, auf das wir zurückschauen können: Im April beschloss unsere Mitgliederversammlung die Umbenennung des Vereins in Demokratielabor e.V., da wir unsere Aktivitäten erweitert haben und generell neue Wege in der Beteiligung finden und ausprobieren wollen. Unsere Erfahrungen aus diesen vier Jahren teilen wir gern. Daher haben wir im letzten Oktober bei der Openmind-Konferenz und im Januar beim Landesbildungstag von Die Linke Thüringen Vorträge über Liquid Erfurt gehalten und im Februar die Piraten Erfurt bei ihrem Themenabend "e-Voting und liquide Demokratie" unterstützt. Im letzten August kritisierten wir in einer Pressemitteilung die Intransparenz bei der Umsetzung des Bürgerbeteiligungshaushalts in Erfurt kritisiert und Verbesserungsvorschläge genannt. Dieser Beitrag hat es in die Medien geschafft und uns positive Rückmeldungen eingebracht.

Unsere Erfahrungen aus drei Jahren technischem Betrieb der Plattform Liquid Erfurt möchten wir ebenfalls anderen Organisationen zur Verfügung stellen. Glitzerkollektiv.de und die Piraten Berlin haben diese Möglichkeit bereits genutzt und Verhandlungen über eine Übernahme des Betriebs ihrer Beteiligungsplattformen mit uns begonnen. Aber auch bei Liquid Erfurt hat sich etwas getan: Der erste Stadtratsantrag, der auf der Plattform entstanden ist, wurde nach einer mehr als einjährigen Reise durch die Ausschüsse in leicht veränderter Form vom Stadtrat angenommen. Das möchten wir gern mit Ihnen feiern.

Außerdem gibt es einige Projekte, die wir in Zukunft gern umsetzen möchten: Unter anderem planen wir eine Weiterentwicklung der Software "Liquid Feedback", die auch Liquid Erfurt verwendet. Seit drei Jahren ist die Plattform nun schon online und in dieser Zeit haben wir einige Ideen zur Verbesserung der Software gefunden, die wir in Zukunft mit engagierten Menschen von innerhalb und außerhalb des Vereins umsetzen möchten. Auch das Angebot an andere Vereine, ihren Plattformbetrieb zu übernehmen, möchten wir ausbauen. Deshalb überlegen wir gerade, wie wir die Zusammenarbeit für alle Seiten am angenehmsten und produktivsten gestalten können. Nicht zuletzt benötigt unsere Website nach der Umbenennung des Vereins eine Überarbeitung, für die Sie noch Vorschläge einbringen können.

Wir freuen uns, die vergangenen Ereignisse mit Ihnen zu feiern und Ideen für die anstehenden Projekte zu sammeln. Damit die Party nicht zu schnell vorbei ist, wird es fleischhaltiges, vegetarisches und veganes Essen sowie alkoholfreie und alkoholische Getränke geben. Auch eigenes Essen kann gern mitgebracht werden. Damit wir besser planen können, wie viel wir einkaufen müssen, bitten wir darum, sich vorher unter der Mailadresse vorstand@liquid-erfurt.org bei uns anzumelden und uns mitzuteilen, ob noch weitere Personen mitkommen.

Der Vorstand von Demokratielabor e.V.
Christian Beuster, Astrid Gäbert, Thomas Sänger, Udo Schönemann


Pressemitteilung

Demokratielabor e.V. lädt zur Geburtstagsfeier ein

Am Samstag, dem 30. September 2017 ab 16:00 Uhr lädt der Demokratielabor e.V. zu seiner Geburtstagsfeier ins Café B (Johannesstraße 141, 99084 Erfurt) ein.

Vor etwas mehr als vier Jahren, am 31. Juli 2013, starteten acht politisch Interessierte das Experiment, den Menschen in Erfurt mehr Beteiligung an den wichtigen Entscheidungen in ihrer Stadt zu ermöglichen. Der Verein Liquid Erfurt wurde gegründet. 

"Seit unserer Gründung hat sich einiges getan, auf das wir zurückschauen können: Im April beschloss unsere Mitgliederversammlung die Umbenennung des Vereins in Demokratielabor e.V., da wir unsere Aktivitäten erweitert haben und generell neue Wege in der Beteiligung finden und ausprobieren wollen. Unsere Erfahrungen aus diesen vier Jahren teilen wir gern. Daher haben wir im letzten Oktober bei der Openmind-Konferenz und im Januar beim Landesbildungstag von Die Linke Thüringen Vorträge über Liquid Erfurt gehalten und im Februar die Piraten Erfurt bei ihrem Themenabend "e-Voting und liquide Demokratie" unterstützt. Im letzten August haben wir öffentlich die Intransparenz bei der Umsetzung des Bürgerbeteiligungshaushalts in Erfurt kritisiert und Verbesserungsvorschläge genannt", fasst Christian Beuster, Vorsitzender des Vereins, die vergangenen Jahre zusammen.

Thomas Sänger, stellvertretender Vorsitzender und technischer Ansprechpartner des Vereins, ergänzt:
"Unsere Erfahrungen aus drei Jahren technischem Betrieb der Plattform Liquid Erfurt möchten wir auch anderen Organisationen zur Verfügung stellen. Glitzerkollektiv.de und die Piraten Berlin haben diese Möglichkeit bereits genutzt und Verhandlungen über eine Übernahme des Betriebs ihrer Beteiligungsplattformen mit uns begonnen. Aber auch bei Liquid Erfurt hat sich etwas getan: Der erste Stadtratsantrag, der auf der Plattform entstanden ist, wurde nach einer mehr als einjährigen Reise durch die Ausschüsse in leicht veränderter Form vom Stadtrat angenommen. Das möchten wir feiern.

Außerdem gibt es einige Projekte, die wir in Zukunft umsetzen möchten: Unter anderem planen wir eine Weiterentwicklung der Software "Liquid Feedback", die auch Liquid Erfurt verwendet. Seit drei Jahren ist die Plattform nun schon online. In dieser Zeit haben wir einige Ideen zur Verbesserung der Software gefunden und von den Nutzer*innen bekommen. Diese möchten wir in Zukunft mit engagierten Menschen von innerhalb und außerhalb des Vereins umsetzen. Auch das Angebot an andere Vereine, ihren Plattformbetrieb zu übernehmen, möchten wir ausbauen. Deshalb überlegen wir gerade, wie wir die Zusammenarbeit für alle Seiten am angenehmsten und produktivsten gestalten können."

Beuster weiter:
"Wir freuen uns, die vergangenen Ereignisse mit allen Demokrat*innen zu feiern. Damit die Party nicht zu schnell vorbei ist, bieten wir fleischhaltige und vegane Verpflegung an. Gerne können auch Interessierte vorbei schauen, die schon immer die Menschen hinter Liquid Erfurt oder dem Demokratielabor kennen lernen wollten."



Weiterführende Links:

Webseite des Vereins und von Liquid Erfurt: https://liquid-erfurt.org/
Die Plattform: https://lqfb.liquid-erfurt.org/
Kritik am Bürgerhaushalt: https://presse.liquid-erfurt.org/post/liquid-erfurt-kritisiert-umsetzung-des-b%C3%BCrgerhaushalts/
Anregung bei Liquid Erfurt zum Stadtratsantrag: https://lqfb.liquid-erfurt.org/suggestion/show/149.html
Antrag der Linken aufgrund der Anregung von Liquid Erfurt: http://buergerinfo.erfurt.de/bi/vo0050.php?__kvonr=33919&voselect=86998823
Webseite der Piraten Erfurt: http://piraten-erfurt.de/
Webseite vom Glitzerkollektiv: https://glitzerkollektiv.de/
Webseite der Piraten Berlin: https://berlin.piratenpartei.de/