Google
https://pad.demokratielabor.net/p/google
https://demokratie.io/was-ist-demokratie-io/
Struktur des Bewerbungsformulars bei demokratie.io:
Anrede
o Frau o Mann o Keine Angabe
Keine Angabe
Name der Kontaktperson
Christian Beuster
Kontaktdaten
E-Mail-Adresse
vorstand@liquid-erfurt.org
Name des Projekts
Liquid Erfurt
Projektträger
Welche Organisation steht hinter dem Projekt? Führt Ihr dieses als Team durch, als Einzelperson?
Demokratielabor e.V.
Gemeinnützigkeit
Seid Ihr gemeinnützig?
Ja
*(Wichtig: Der Status der Gemeinnützigkeit muss zum jetzigen Zeitpunkt bestehen und nachweisbar sein, etwa durch Freistellungsbescheid vom Finanzamt.)
Rechtskleid
o Verein o Genossenschaft o gGmbH o Stiftung o Sonstiges
eingetragener gemeinnütziger Verein
Qualifikation
Welche Erfahrungen hast Du bzw. Ihr als Team bereits, die für die Umsetzung des Projekts relevant ist?
[Freitext]
Projektdetails
Bitte beschreibe das Projekt.
[Freitext]
Handlungsbedarf
Welches gesellschaftliche Problem willst Du mit diesem Projekt lösen?
[Freitext]
Wirkungsziel
Inwieweit stärkt Dein Projekt die Demokratie?
[Freitext]
Kategorie digitale Demokratieförderung:
Welcher Kategorie lässt sich Dein Projekt am besten zuordnen?
Die Kategorien sind nicht überschneidungsfrei. Bitte ordne Dich in die Kategorie ein, in die Dein förderungswürdiges Projekt am ehesten passt. Wenn absolut keine Kategorie passt, kannst Du auch eine neue formulieren (kein Ausschlusskriterium).
o Transparenz durch digitale Tools
o Meinungsaggretation durch digitale Tools
o Diskurs durch digitale Tools
o Crowdsourcing von Inhalten durch digitale Tools
o Sonstige
*(Bereitstellen von Informationen, Möglichkeit zur Meinungsbildung, Monitoring und Evaluierung der Politik, Watchdog, z.B. Live-Streaming von politischen Debatten.)
Bedarf der Förderung:
Inwieweit wird das Projekt durch die maximale Fördersumme von bis zu 20.000 Euro unterstützt? Gibt es noch andere Finanzierungsquellen, in welchem Umfang?
[Freitext]
Meilensteine:
Skizziere bitte kurz die wichtigsten Maßnahmen samt zeitlicher Einordnung. (Förderzeitraum: 6 Monate)
[Freitext]
Digitalisierungsgrad:
Welche digitale Lösung beinhaltet Dein Projekt?
[Freitext]
*Hiermit meinen wir nicht, ob Eure Organisation digital/kollaborativ arbeitet oder in der digitalen Welt durch Website/Social Media präsent ist. Vielmehr interessieren wir uns für die digitale Lösung, die Ihr durch Euer Projekt realisieren wollt.
Zielgruppe:
Wer ist die Zielgruppe des Projekts und wie wollt Ihr diese erreichen?
[Freitext]
Reifegrad:
In welchem Stadium der Projektentwicklung befindet Ihr Euch?
[Freitext]
*Handelt es sich etwa um ein komplett neues umsetzbares Projektkonzept oder um ein bereits bestehendes Projekt, dem Ihr eine neue digitale Komponente hinzufügen wollt?
Dein Beitrag im Projekt:
Das Projekt lebt davon, Projektlernen und Wirkungsorientierung transparent zu reflektieren und kommunizieren. Dies wird durch die regelmäßige Teilnahme an Lernräumen (digital wie analog, z.B. durch Teilnahme an Veranstaltungen/Workshops) und der aktiven Mitgestaltung der Kommunikation auf dem projekteigenen Blog sichergestellt. Bitte beschreibe kurz Deine Motivation, an den genannten Aktivitäten teilzunehmen.
[Freitext]
Wenn meine Projekteinreichung nicht gefördert wird, darf sie trotzdem auf demokratie.io und in wissenschaftlichen Publikationen rund um das Programm veröffentlicht werden?
o Ja o Nein