====== eVoteCamp ======
===== Idee =====
Die eVoteCon (http://evotecon.de/ ) findet jetzt wieder statt. Die Con sieht sich als "praxisorientierte Kongress zu Wegen verbindlicher Online-Beteiligung in Politik und Gemeinwesen". Dabei werden die Themen von der Leitung vorgegeben.
Aus meiner Sicht heraus widerspricht sich das mit dem Thema Beteiligung. Deshalb möchte ich eine freiere Veranstaltung aufbauen unter dem Dach vom DemoLab und Kooperationspartner.
Dabei soll die Veranstaltung und Verpflegung selber möglichst kostenlos sein. Deswegen ist es erforderlich, Partner zu finden, die mit die Kosten übernehmen würden.
Die Veranstaltung soll über zwei Tage am Wochenende stattfinden.
===== Ziel =====
- Vernetzung zwischen den Akteuren, die in dem Bereich arbeiten
- Weiterentwicklung des Konzeptes eVoting
- Öffentlichkeit herstellen
- Anwendung von eVoting? Wenn ja, wo? Wo nicht?
===== Location =====
* Evangelische Akademie Thüringen Zinzendorfhaus in Zinzendorfplatz 3, 99192 Neudietendorf
===== Zeitpunkt =====
* Herbst 2021
===== Erfahrungen aus eVoteCon =====
* so etwas alleine stemmen zu wollen, ist viel zu aufwendig, deswegen mehr Kooperationspartner, damit die Schultern breiter werden
* Verpflegung -> in ausreichender Menge vorhanden sein, möglichst vegan als kleinster gemeinsamer Nenner
* Abgeordnete direkt anschreiben per Post bringt was, aber das muss rechtzeitig passieren
* Ebenso Digitale Werbung, Twitter hat was gebracht, aber es muss ebenfalls rechtzeitig passieren
* Stream ist sinnvoll, muss mit dem Netz vom Zinzendorfhaus passen, wenn nicht, dann evtl. eigenes Netz mitbringen? (Siehe Idee von Thomas Funknetz, ist aber mit höheren Kosten verbunden) -> DSGVO!
* https://c3voc.de/wiki/distributed-conference
* Nachbereitung muss zeitnah passieren
===== Kosten =====
Rechne mit ca. 20.000 € -> zum Vergleich, die eVoteCon hatte eine Kalkulation von 20.165,15 €
* Location -> muss ich noch abklären
* Verpflegung (siehe oben)
* Werbung Analog (Flyer, evtl. noch andere Streumittel?)
* Werbung digital
* Equipment für Stream (Was benötigt wird, vielleicht mal bei der ehemalige Orga der OpenMind nachfragen?)
* sonstige Ausgaben
===== Programm =====
* Wie soll das Programm gestaltet werden?
* auf dem Camp selber oder soll es schon vorher möglich sein Sessions einzureichen? -> Evtl. beides. Dann kann man mit bereits eingereichten Sessions werben und trotzdem Platz für weitere Ideen vor Ort lassen
===== Werbung =====
* Klassisch über Flyer
* Online-Werbung über Twitter, Google und Facebook (?)
* Interviews mit bereits eingereichten Vorschlägen
* Werbung in Werbezeitungen Bringt die was?
===== Partner =====
==== Bildungsträger ====
* Evangelische Akademie Thüringen -> ist dabei
* Uni Erfurt
* FH Erfurt
* Uni München Warum gerade die? -> die forschen in der Richtung
* Bundeszentrale für politische Bildung / Landeszentralen
==== Vereine und Stiftungen ====
* Mehr Demokratie e.V. -> wollte ich auf der MV dort anbringen, aber die wurde abgesagt
* Liquid Democracy e.V.
* sémafor · Politische Stiftung i.Gr.
* Amadeu Antonio Stiftung
==== Parteien ====
* Demokratie in Bewegung
* Piratenpartei
* Grüne
* SPD
* CDU
* Linke
* Volt
==== Firmen ====
Wollen wir auch Firmen zulassen?
Kommt aufs Ziel der Veranstaltung an. Was ist das Ziel des Camps? Das fehlt mir bei der Idee noch ein wenig. -> stimmt, das Ziel muss ich noch formulieren
==== Sonstiges ====