Wahlomat: https://www.wahl-o-mat.de/thueringen2019/
Thesen in Themengebiete geordnet
Umwelt- und Klimapolitik
1/38 Windkraftanlagen
In Thüringen sollen keine weiteren Flächen für Windkraftanlagen ausgewiesen werden.
8/38 Ökologische Landwirtschaft
Der Freistaat soll vorrangig ökologische Landwirtschaft finanziell fördern.
22/38 Nutztierhaltung
Die intensive Nutztierhaltung ("Massentierhaltung") soll im Land Thüringen grundsätzlich verboten werden.
30/38 Waldstilllegung
Mehr Flächen des Landesforsts sollen stillgelegt und der natürlichen Entwicklung überlassen werden.
Sozialpolitik
12/38 Sozialwohnungen bei Neubau
Bei großen Wohnungsbauprojekten in allen Thüringer Städten soll es eine feste Quote von Sozialwohnungen geben.
18/38 Leistungen für Hartz IV-Empfänger
Hartz IV-Empfängerinnen und -Empfängern sollen weiterhin die Leistungen gekürzt werden, wenn sie Jobangebote ablehnen.
25/38 Landesmuseen
Der Eintritt in alle Thüringer Landesmuseen soll kostenfrei sein.
26/38 Sozialwohnungen
Sozialwohnungen sollen vorrangig an Deutsche vergeben werden.
35/38 Bedingungsloses Grundeinkommen
Thüringen soll Modellprojekte zum Bedingungslosen Grundeinkommen durchführen.
Gesundheitspolitik
5/38 Krankenhäuser
Thüringens Krankenhäuser sollen ausschließlich in öffentlicher Hand sein.
34/38 Pflegekräfte aus dem Ausland
Thüringen soll weiterhin Pflegekräfte aus dem Ausland anwerben.
37/38 Rettungsleitstellen
Es sollen keine Rettungsleitstellen für Notrufe in Thüringen geschlossen werden.
Verkehrspolitik
3/38 Flughafen Erfurt-Weimar
Der Freistaat Thüringen soll weiterhin den Betrieb des Flughafens Erfurt-Weimar finanziell fördern.
17/38 Tempolimit auf Autobahnen
Auf Autobahnen in Thüringen soll es ein generelles Tempolimit geben.
27/38 Öffentlicher Personennahverkehr
In Thüringen soll die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs entgeltfrei sein.
38/38 Schiene vor Straße
Bei Investitionen in Verkehrswege durch den Freistaat: Schiene vor Straße!
Innenpolitik
4/38 Rechtsextreme Veranstaltungen
Die Auflagen für rechtsextreme Veranstaltungen (z.B. Rechtsrock-Konzerte) sollen verschärft werden.
11/38 Besitz von Cannabis
Auch der Besitz geringer Mengen Cannabis soll strafrechtlich verfolgt werden.
15/38 Personenkontrollen
Die Polizei soll ohne konkreten Verdacht Personenkontrollen durchführen dürfen.
29/38 Verfassungsschutz
Das Thüringer Amt für Verfassungsschutz soll aufgelöst werden.
36/38 Videoüberwachung
Die Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen soll ausgeweitet werden.
Asyl und Migration
9/38 Konsequente Abschiebung
Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis sollen konsequent abgeschoben werden.
21/38 Kostenlose Deutschkurse
Alle Asylbewerberinnen und -bewerber in Thüringen sollen weiterhin einen kostenlosen Deutschkurs besuchen können.
31/38 Unterbringung von Asylbewerbern
Asylbewerberinnen und -bewerber sollen weiterhin nur in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht werden.
Kitas und Schulen
2/38 Gemeinschaftsschulen
Es soll mehr Gemeinschaftsschulen geben, an denen Schülerinnen und Schüler bis zur 8. Klasse gemeinsam unterrichtet werden.
10/38 Lehrergehälter
Grundschullehrerinnen und -lehrer sollen das gleiche Einstiegsgehalt wie Lehrkräfte an Gymnasien erhalten.
14/38 Beitragsfreie Kindertageseinrichtungen
In Thüringen soll der Besuch von Kindertageseinrichtungen für alle Kinder vollständig beitragsfrei sein.
19/38 Religionsunterricht
An Schulen des Freistaats soll der konfessionelle Religionsunterricht abgeschafft werden.
28/38 Traditionelles Familienbild
An Thüringer Schulen soll vorrangig das traditionelle Familienbild (Vater, Mutter, Kind) vermittelt werden.
Aus- und Weiterbildung
6/38 Langzeitstudiengebühren
Die Gebühren für Langzeitstudierende sollen im Freistaat beibehalten werden.
13/38 Militärische Forschung an Hochschulen
An Hochschulen des Freistaats soll zu militärischen Zwecken geforscht werden dürfen.
24/38 Meisterausbildungen
Der Freistaat soll die Kosten für Meisterausbildungen vollständig übernehmen.
Finanzen und Liegenschaften
16/38 Privatisierung von öffentlichem Eigentum
Im Freistaat soll es keine weitere Privatisierung von öffentlichem Eigentum geben.
20/38 Grunderwerbsteuer
Die Grunderwerbsteuer soll gesenkt werden.
33/38 Schuldenbremse
Thüringen soll eine Begrenzung staatlicher Neuverschuldung (Schuldenbremse) in die Landesverfassung aufnehmen.
Gleichberechtigung
7/38 Wahllisten
Die Wahllisten für den Thüringer Landtag sollen abwechselnd mit Frauen und Männern besetzt werden.
23/38 Geschlechtergerechtigkeit
Der Freistaat soll keine Projekte zur Geschlechtergerechtigkeit fördern.
32/38 Wählen ab 16
Bei Landtagswahlen: Wählen ab 16 Jahren.