Gehostete Software
- Wordpress
- LQFB
- etherpad-lite
- Mailman (Mailinglisten)
- uMurmur (Mumbleserver)
- Piwik (Tracking)
- DokuWiki
Komponenten
- nginx
- Webserver, ist nötig für alle Webseiten
- nahezu 0 Aufwand
- PHP
- für WordPress, Piwik, DokuWiki
- geringer Aufwand, außer etwas ist/geht kaputt oder muss optimiert werden, dann kurzzeitig sehr hoher Aufwand
- nicht mehr Betreiben müssen wäre sehr gut
- MySQL
- für WordPress, Piwik, Pads
- mittlerer Aufwand im Betrieb, sehr hoher Aufwand wenn kaputt/Optimierungsbedarf
- ein Grund für Unresponsivität des Servers weil großer RAM-Bedarf (bis zu ~20% des Verfügbaren)
- nicht mehr Betreiben müssen wäre sehr gut
- PostgreSQL
- zwingend nötig für LQFB
- kaum Aufwand außer bei Majorupgrades
- Postfix/Dovecot (Mailserver)
- sehr nervige Arbeit
- aktuell nicht optimal konfiguriert
- Redis (Caching Datenbank)
- optional für WordPress-Beschleunigung (vorallem im Backend spürbar)
- 0 Aufwand
- braucht relativ viel RAM (bis zu ~10%)
- ist überflüssig bei einem Umzug von WordPress
Einfach outsourcebar
- WordPress
- Optionen:
- auf Uberspace umziehen; die größte Arbeit aktuell ist WP schnell zu bekommen/halten, Uberspace ist performant genug um sich darum nicht mehr kümmern zu müssen
- richtigen WordPress-Hoster nehmen; Vorteil: Noch weniger Arbeit als Uberspace; Nachteil: wesentlich teurer als Uberspace
- Piwik
- Optionen:
- nicht outsourcen weil Tracking und Arbeitsaufwand tendiert gegen 0
- auf Uberspace umziehen; Vorteil: weniger PHP bei uns -> eventuell ganz PHP weg; Nachteil: Umzug ist Arbeit
- auf Google Analytics wechseln; Vorteil: nach einmaligem Setup keine Arbeit mehr; Nachteil: Google(?)
- Wiki
- Optionen:
- nicht outsourcen; Arbeitsaufwand ist minimal
- auf Uberspace umziehen; Vorteil: weniger PHP bei uns -> eventuell ganz PHP weg; Nachteil: Umzug ist Arbeit
- Mumbleserver
- Optionen:
- nicht outsourcen weil Arbeitsaufwand tendiert gegen 0
- auf Uberspace umziehen; Nachteil: Umzug ist Arbeit
- Pads
- Optionen:
- nicht outsourcen und versuchen Stabilität zu optimieren
- auf Uberspace umziehen; Vorteil: stabilerer Betrieb; Nachteil: Umzug ist Arbeit
- Mailserver
- Optionen:
- nicht umziehen, keine Usability-Verbesserungen
- auf Uberspace umziehen
- Vorteile: Webinterface, Passwortmanagement, sicherer/stabiler
- Nachteile: Gesamtspeicher aller Accounts "nur" 10 GB (aktuell durch Mails belegter Speicher auf dem Server: 761 MB), Umzug ist ziemlich viel Arbeit
- richtigen Mailhoster nehmen
- Vorteile: siehe Uberspace-Option + mehr Speicher
- Nachteile: relativ teuer, Umzug ist ziemlich viel Arbeit
Vorteile Uberspace allgemein
- täglich automatische Backups von allem auf einen hochverfügbaren Speichercluster mit den letzten 7 täglichen und den letzten 7 wöchtenlichen Snapshots (TL;DR: sehr sichere & gute Backups)
- Profis
- sehr transparent und kundenfreundlich
Uberspace Kosten
- pro Uberspace mindestens 1€/Monat
- Option a): 1 Uberspace pro "Lösung"
- Vorteile:
- alles ist voneinander getrennt, wenn eine "Lösung" gehackt wird oder ein Admin Fehler macht ist nicht direkt alles im Arsch
- jede "Lösung" hat jeweils 10 GB Platz komplett für sich
- Adminrechte granular verteilbar -> mehrere Menschen können viele kleine Arbeiten machen
- "mehrere Spaces für wenig Geld statt ein Space für viel Geld" ist der von Uberspace empfohlene Weg
- Nachteil: teurer als b)
- Option b): so viele "Lösungen" pro Uberspace wie möglich