Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


protokolle:arbeitstreffen:2015-11-15

Arbeitstreffen vom 15.11.2015 - Google Impact Challenge

https://impactchallenge.withgoogle.com/static/deutschland/downloads/GoogleImpactChallengeGermanyBewerbung2LokaleProjekte.pdf

Fasse das Projekt bitte wie folgt zusammen: Der/Die/Das [Name des Projekts] bietet für [Begünstigte] eine Lösung für [Hauptzweck]. Anstatt [derzeitige Alternativen], bietet unsere [innovative Idee] [wichtigste Problemlösungseigenschaft]. Im Laufe von [Zeitraum] wird unser Projekt [Auswirkungen des Projekts in Bezug auf das Hauptproblem].
Beispiel: Die SV Tupfingen Fahrgemeinschafts-App bietet für unsere Jugendmannschaften eine Lösung für die logistische Herausforderung, die Kinder zum Training sowie zu Spielen zu bringen. Anstatt alle anderen Eltern anzurufen und am Schluss zu viele Autos zu benutzen, bietet unsere App die Möglichkeit, sich selbst als Fahrer zu registrieren oder nach einer Mitfahrgelegenheit an einem bestimmten Tag zu suchen. Im Laufe der folgenden 2 Jahre wird unser Projekt nicht nur verhindern, dass hunderte von Kilometern durch halb leere Autos abgefahren werden sondern insbesondere Kindern mit nur einem Elternteil oder aus erwerbsschwachen Familien, die kein Auto oder die erforderliche Zeit haben, erlauben, an Sportveranstaltungen teilzunehmen.

Liquid Erfurt e.V. ist das Pilotprojekt zur Errichtung einer unabhängigen Beteiligungsplattform in der Thüringer Landeshauptstadt, die es den Einwohner*innen ermöglichen soll, im Sinne der Liquiden Demokratie über Themen der Stadt mitzuentscheiden. Dabei bieten wir den Einwohner*innen der Stadt Erfurt an, überparteilich über aktuelle Anträge des Erfurter Stadtrates abzustimmen und eigene Initiativen zu starten. Die Ergebnisse werden von uns an den Oberbürgermeister und die Parteien im Stadtrat herangetragen. Wir ermutigen die Bürger*innen Erfurts, sich aktiv mit den Themen ihrer Stadt auseinanderzusetzen und über diese neue Form der Beteiligung ihren Willen zu bekunden. Bis 2020 gehen wir davon aus, dass die Stadtratsanträge von den Bürger*innen online mitentschieden werden.

In welcher Phase befindet sich das Projekt? (150)
Aspekte: Ist es bislang nur eine Idee? Gibt es einen Prototypen bzw. eine Machbarkeitsstudie? Wurde die Lösung getestet und ist sie einsatzbereit? Wurde sie bereits im großen Maßstab umgesetzt? usw.

Liquid Erfurt hat eine Testphase abgeschlossen und befindet sich bereits im Livebetrieb für die Stadt Erfurt. In der jetzigen Phase sammeln wir sowohl Erfahrungen mit der Softwarelösung als auch die organisatorischen Herausforderungen. Dabei passen wir das Projekt an unsere Anforderungen an und nehmen Anregungen von Nutzer*innen auf. Zusätzlich machen wir das Projekt bei den politischen Akteuren von Kommune und Parteien bekannt.

Beantworte die folgenden Fragen bitte so genau wie möglich und belege deine Antworten, wenn möglich, mit konkreten Zahlen. Je klarer die Antworten sind, desto besser können wir die Projektidee deiner Organisation einschätzen und bewerten. 
Wie wird deine Organisation das Projekt umsetzen? ​(max. 150 Wörter) Wie sieht dein Durchführungsplan aus, z. B. dessen einzelne Schritte? Was muss geschehen, damit du dein Projekt verwirklichen kannst?

Das Projekt wird durch einen Verein betrieben, dessen Mitglieder ehrenamtlich die Inhalte pflegen, die Technik und die Software bereitstellen. Aktuell hat der Verein 20 Mitglieder.

Unsere derzeit geplanten Schritte sind:

  • Beibehaltung des operativen Betriebes
  • Weiterentwicklung der Software, Anpassung der Algorithmen
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Erhöhung des Bekanntheitsgrades und der Nutzung der Plattform
  • Information und Einbeziehung der parlamentarischen Gremien
Wie wird deine Organisation das Projekt umsetzen? ​(max. 150 Wörter) 

Wir setzen das Projekt mittels einer Online-verfügbaren Plattform um. Dazu gehört die Bereitstellung von Servern, erreichbar im Internet. Zusätzlich nutzen wir ein Verifizierungsverfahren für die Bürger, damit die Abstimmungen und Meinungsbekundungen auch eine sichere Grundlage haben. Diese Verifizierung setzt aktuell auf zwei Wege: Registrierung via Internet und Versand eines Token via Postweg an die Wohnadresse. Zusätzlich bietet die Plattform wesentliche Möglichkeiten um sogenannte „Trolle“ zu verhindern.

Wie sieht dein Durchführungsplan aus, z. B. dessen einzelne Schritte? Was muss geschehen, damit du dein Projekt verwirklichen kannst? Sollte deine Organisation als Gewinner ausgewählt werden, wie würde dann die erhaltene Fördersumme von 10.000 € für das Projekt genutzt werden? ​(max. 150 Wörter) Bitte stelle einen groben Finanzierungsplan bereit aus dem hervorgeht, wie die Fördersumme eingesetzt werden soll.

Konkrete weitere Schritte sind u.a. Programmierarbeiten für Benutzerfreundlichkeit, direkte Maßnahmen zur Steigerung des Bekanntheitsgrades (Veranstaltungen, Schulungen für interessierte Bürger) und eine Verbesserung der technischen Basisplattform (z.B. Redundanz).

Wir sehen aktuell folgende Verwendung für EUR 10.000,00:

  • 10 Personentage Programmierarbeiten (a' 500 = EUR 5.000,00)
  • EUR 1.000,00 für Öffentlichkeitsarbeit
  • EUR 1.500,00 Erweiterung der technischen Infrastruktur (Server und Hosting)
  • EUR 2.500,00 5x Personentage Technische Plattform: Konzeptionen, Installation
Bedeutung für die Gemeinschaft 
Welches Problem soll durch das von deiner Organisation vorgeschlagene Projekt gelöst werden? Wie groß ist das Problem? ​(max. 150 Wörter) 
Beispiel: Die Jugendmannschaft des SV Tupfingen besteht aus 12 Kindern. Jeden Samstag finden Fussballspiele in unterschiedlichen Orten in unserem Landkreis statt. Die Entfernung beträgt bis zu 60km. Derzeit ist es für uns sehr schwierig, die Fahrgemeinschaften im Voraus der Spiele zu organisieren. Dies führt dazu, dass an den meisten Wochenden beinahe jedes Kind von seinen eigenen Eltern gefahren wird. Es macht uns sehr viel Freude, unsere Kinder anzufeuern. Abgesehen von dem enormen Zeitaufwand an den Wochenenden, verschlingt die Benutzung separater Fahrzeuge unnötig Energie und schadet der Umwelt. Außerdem ist manchen Kindern die Teilnahme nicht möglich, da ihre Eltern entweder kein eigenes Auto oder die Zeit haben, sie zu fahren.

Wir möchten zwei Probleme dabei lösen. Erstens haben Bürger erstmals einen direkten Einblick in die Arbeit der Stadtparlamente - also genau die Themen, die Bürger ständig direkt betreffen. Zweitens haben die Stadtparlamente eine schnelle Rückmeldung, wie Bürger ihre umgebenden Probleme und Themen sehen, welche Vorbehalte, Vorlieben oder auch Gegenargumente entstehen. Wir schaffen damit wesentlich mehr Transparenz zwischen den Parlamenten und den Bürgern auf einer unabhängigen Basis als bisher. Zusätzlich erhalten wir echte Rückmeldungen wie die Möglichkeiten des Internets für demokratische Zwecke genutzt werden können.

Welche Auswirkungen sind von diesem Projekt im Umsetzungsfall zu erwarten? ​(max. 150 Wörter) 
Erläutere, wie du die zahlenmäßigen Auswirkungen berechnet hast, einschließlich der für die Prognose getroffenen Annahmen. Sei dabei so genau wie möglich. Beispiel: Die Fahrgemeinschaft App wird das Leben der Spieler-Eltern sehr vereinfachen und zudem Ressourcen schonen. Unser Ziel ist den Fahraufwand um 50% zu reduzieren. Bei 12 Kindern, 15 Auswärtsspielen pro Jahr und einer durchschnittlichen Anfahrtsstrecke von 40km, können so 7200km an Fahraufwand eingespart werden. Angesichts des durchschittlichen CO2 Ausstoßes von 180g/km, werden wir insgesamt 1296kg an CO2 vermeiden. Die App wird natürlich auch anderen Mannschaften zur Verfügung stehen - im SV Tupfingen und darüber hinaus

Ein echtes Feedback über die Arbeit der Abgeordneten findet derzeit nur alle 5 Jahre statt. Unsere Plattform gibt beiden Seiten, Bürgern und Abgeordneten jederzeit die Möglichkeit des Austausches.

Zusätzlich steht als eigentliches Mittel für die Bürgerbeteilung derzeit nur das Mittel „Einwohnerantrag“ bereit. Dieser benötigt 300 „echte“ Unterschriften. Nach der Feststellung der Rechtmäßigkeit wird im Stadtrat über die Zulassung des Antrages entschieden. Zulassung bedeutet, dass dieser Einwohnerantrag im Stadtparlament diskutiert wird. Dieses Verfahren (ohne Sammlung der Unterschriften) dauert in der Regel ein bis drei Monate.

Wir haben aufgrund der Online-Beteiligung an der Plattform eine direkte Rückmeldung zu den einzelnen Themen. Die Abläufe in der Plattform (Phasen) sehen hierfür je nach Verfahren nur einige Tage vor (Phasen sind: Neu, Diskussion, Eingefroren, Abstimmung).

Technologie, Kreativität, Innovation und Reichweite
Inwiefern kommen bei dem Projekt digitale Technologien zum Einsatz? ​(max. 150 Wörter) 

Das Projekt findet hauptsächlich als Online-Beteiligungsplattform statt. Dabei nutzen wir verschiedene Open-Source-Lösungen wie z.B. Liquid Feedback (http://liquidfeedback.org/) die wir auch aktiv weiterentwickeln bzw. für unseren Einsatzzweck anpassen.

Wie könnte die Wirkung des Projekts deiner Organisation über die in der Projektbeschreibung genannte Reichweite hinaus ausgedehnt werden? ​(max. 150 Wörter) 
Wird deine Organisation zum Beispiel ein Modell entwickeln, das andere Gemeinschaften oder Organisationen kopieren können, oder die Lösung über das Netzwerk deiner Organisation verbreiten?

Unser Pilotprojekt soll als Vorbild für andere Kommunen und Gemeinden dienen. Deshalb planen wir auch selbst das Projekt auf weitere Städte auszudehnen und haben bereits Kontakte dazu in ganz Thüringen.

Realisierbarkeit
Welche zwei bis drei Risiken oder Hindernisse siehst du für dieses Projekt voraus? Wie beabsichtigt euer Team, diesen Risiken oder Hindernissen zu begegnen? ​(max. 150 Wörter)

Wir sehen aktuell als mögliches Risiko, dass die Parlamente unserem Projekt die Information über die abzustimmenden Themen verwehren. Jedoch ist dies aus unserer Sicht als gering einzuschätzen, da in unserer Demokratie und Gesetzesgebung eher mehr Transparenz als weniger gefordert wird. Weiterhin wäre ein Risiko, dass die Plattform zu kompliziert zu benutzen ist. Darum bieten wir Schulungen an und verbessern stetig die Benutzbarkeit.

Wenn möglich, stelle bitte Links von zu bis zu drei Artikeln, Veröffentlichungen, Videos oder sonstigen Inhalten bereit, die uns helfen, die Projektidee und/oder deine Organisation besser zu verstehen. ​(optional, max. 100 Wörter)
Gibt es sonst noch etwas, das wir wissen sollten? ​(max. 150 Wörter)

Die Verfahren der liquiden Demokratie sind der Allgemeinheit noch weitestgehend unbekannt. Gerade die organisatorischen und rechtlichen Herausforderungen als auch die Zusammenarbeit mit Verwaltungen und Behörden bedarf echter Projekte.

protokolle/arbeitstreffen/2015-11-15.txt · Zuletzt geändert: 04.10.2016 15:05 von Christian Beuster

Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC0 1.0 Universal
CC0 1.0 Universal Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki