Server | mumble.demokratielabor.net |
Port | 46160 |
Benutzername | frei wählbar |
Damit sich Gäste auch ortsunabhängig beteiligen können, übertragen wir einige Sitzungen, insbesondere die Vereinstreffen, zusätzlich ins Internet. Das wird von uns mit dem Programm „Mumble“ realisiert. Mumble ist eine freie und kostenlose Sprachkonferenzsoftware, ähnlich dem bekannten TeamSpeak. Es ist sowohl für Windows, Linux und Mac OS als auch für Android und iOS verfügbar. Unter Android ist die App „Plumble“ empfehlenswert. Zum Zuhören wird ein Lautsprecher oder Kopfhörer benötigt, für aktive Teilnahme auch ein Mikrofon.
Unter folgender Adresse kann das Programm heruntergeladen werden: https://www.mumble.info/downloads/ Schritte zur Teilnahme an einer Sitzung:
Die Schritte können je nach Betriebssystem ein wenig abweichen.
Möglicherweise müssen Mikrofon und Ausgabegeräte noch angepasst werden. Dafür gibt es im Menüpunkt „Konfiguration“ den Audio-Assistent. Wir empfehlen, bei der „Sprachaktivierungserkennung“ „Push-to-talk“, also „Drücken um zu reden“, zu aktivieren und eine Taste auszuwählen, die gedrückt werden muss um zu sprechen. Im Gegensatz zur Aktivierung des Mikrofons durch Sprechen führt dies im Gespräch nicht zu ungewollten Störgeräuschen und wir müssen niemanden von uns aus stumm stellen.
Unterhalb des Kanals „Öffentliche Kanäle“ kann jede:r neue Kanäle anlegen. Um einen Kanal anzulegen, rechtsklicke einfach auf „Öffentliche Kanäle“ und wähle „Hinzufügen“ aus, gib dem Kanal einen Namen – fertig. Wird ein Häkchen bei „temporär“ gesetzt, verschwindet der Kanal, sobald ihn alle verlassen haben. Ein Kanal kann durch ein Passwort geschützt werden. Um eins festzulegen, rechtsklicke den Namen des Kanals, wähle „Bearbeiten“ und trage im Dialogfenster unten eins ein.
Bitte beachten: Wenn kein Kanal-Password gesetzt wird, kann jede Person, die sich ins DemoLab-Mumble verbindet, diesen Kanälen beitreten und alles hören/lesen, was dort gesprochen/geschrieben wird!